MotoGP-Zuschauerzahlen 2024: Drei-Millionen-Marke erstmals geknackt

Zum ersten Mal wurden im Verlauf einer Saison der Motorrad-WM mehr als drei Millionen Vor-Ort-Zuschauer an den Rennstrecken gezählt, aber das hat Gründe
Die MotoGP-Saison 2024 war vor Ort stark besucht (Foto: Finale in Barcelona)Die MotoGP-Saison 2024 war vor Ort stark besucht (Foto: Finale in Barcelona)Motorsport Images

Die Motorrad-Weltmeisterschaft hat die Saison 2024 mit einer neuen Rekordmarke abgeschlossen, was die Anzahl der Vor-Ort-Zuschauer an den Rennstrecken betrifft.

20 Rennwochenenden (genauso viele wie 2023) wurden in der MotoGP-Saison 2024 von Mitte März bis Mitte November ausgetragen. Und erstmals seit vielen Jahren wurden nun auch für das Amerika-Wochenende auf dem Circuit of The Americas in Austin die Zuschauerzahlen herausgegeben.

Die Summe der Vor-Ort-Zuschauer in der MotoGP-Saison 2024 liegt bei 3.033.255. Damit hat man erstmals die Drei-Millionen-Marke geknackt. Zum Vergleich: In der MotoGP-Saison 2023 wurden zusammengerechnet 2.857.925 Zuschauer an den Rennstrecken gezählt.

Auch mit einheitlicher Zählweise: Le Mans bleibt Spitzenreiter

Aber die Rekordmarke 2024 hat Gründe. Zum einen ist die vor einer Woche zu Ende gegangene Saison wie bereits erwähnt die erste seit vielen Jahren, für die auch die Zuschauerzahlen aus Austin vorliegen. Vor allem aber ist die Saison 2024 die erste überhaupt, in der für jedes einzelne Rennwochenende nicht nur die Vor-Ort-Zuschauer am Sonntag, Samstag, Freitag gezählt wurden, sondern auch schon am Donnerstag.

In den vergangenen Jahren wurde der Donnerstag traditionell nur am Frankreich-Wochenende in Le Mans mitgezählt, an den anderen Rennwochenenden im MotoGP-Kalender aber nicht. 2024 hat man bei MotoGP-Promoter Dorna Sports also die Zählweise in jeglicher Hinsicht vereinheitlicht. Umso mehr lohnt sich ein detaillierter Blick auf die Zahlen.

Interessant: Obwohl das Vier-Tages-Prinzip der Zählweise erstmals auf alle Rennwochenenden übertragen wurde, verzeichnete der Frankreich-Grand-Prix in Le Mans auch in der MotoGP-Saison 2024 wieder die meisten Vor-Ort-Zuschauer. Das gilt sowohl für alle vier Tage mit 297.471 als auch nur für den Sonntag mit 119.145.

Sachsenring verteidigt P2 in der Zuschauerstatistik

Über alle vier Tage gerechnet geht Platz zwei in der MotoGP-Zuschauerstatistik 2024 an den Deutschland-Grand-Prix auf dem Sachsenring mit 252.826. Das Kult-Event in Hohenstein-Ernstthal hatte auch in der MotoGP-Zuschauerstatistik 2023 schon den zweiten Platz belegt, damals mit 233.196 (ohne Donnerstag).

Auf dem dritten Platz in puncto Vor-Ort-Zuschauer in der MotoGP-Saison 2024 schneidet der Thailand-Grand-Prix in Buriram mit 205.343 ab. Im Jahr zuvor war es das Saisonfinale gewesen, wo die dritthöchste Zuschauerzahl notiert wurde.

Das Saisonfinale fand 2023 in Valencia statt, wurde für 2024 aber aufgrund der dortigen Überflutungen kurzerhand nach Barcelona verlegt. Dort wiederum wurden aufgrund der kurzen Vorlaufzeit von gerade mal zwei Wochen nicht alle Tribünen aufgestellt. Das Kontingent an Tribünenplätzen, das freigegeben wurde, war trotzdem ausverkauft. Damit wurde das erklärte Ziel erreicht. Die Erlöse wurden der Region Valencia gespendet.

Assen mit zweitmeisten Zuschauern am Sonntag

Wirft man über die gesamte MotoGP-Saison 2024 hinweg einen Blick auf die Zuschauerzahlen für ausschließlich Sonntag, dann sind die bestbesuchten Rennen teilweise andere als beim Blick auf die Gesamtzuschauerzahlen von Donnerstag bis Sonntag.

Denn Vor-Ort-Zuschauer an den Sonntagen wurden zwar ebenfalls in Le Mans die meisten notiert, und zwar wie bereits erwähnt mit 119.145. Auf den Plätzen zwei und drei aber folgen hier nicht Sachsenring und Buriram, sondern erst Assen in den Niederlanden mit 108.770 und dann der Sachsenring mit 98.015.

Der Grand Prix von Österreich in Spielberg rangiert in beiden Wertungen (einerseits Donnerstag bis Sonntag, andererseits nur Sonntag) auf P11 von 20 in der MotoGP-Zuschauerstatistik 2024.

Lusail als Schlusslicht verliert den Saisonauftakt für 2025

Ein Blick auf das untere Ende der Zuschauerzahlen in der MotoGP-Saison 2024 zeigt: Sowohl über alle vier Tage gerechnet als auch nur bezogen auf Sonntag ist der Katar-Grand-Prix in Lusail klar das Schlusslicht. Dort wurden beim Saisonauftakt Mitte März lediglich 40.343 Zuschauer von Donnerstag bis Sonntag registriert, am Sonntag selber gar nur 15.165.

Ebenfalls nicht gerade überwältigend besucht waren der Japan-Grand-Prix in Motegi mit 80.131 Zuschauern über alle vier Tage (davon 42.018 am Sonntag) sowie das zweite Rennwochenende in Misano mit 82.024 Zuschauern über alle vier Tage (davon 45.467 am Sonntag).

Zum Vergleich: Das erste Rennwochenende in Misano, welches zwei Wochen vorher stattfand, schneidet mit 163.558 Zuschauern über alle vier Tage und 89.678 am Sonntag deutlich besser ab. Der Sonntagswert reicht sogar für P4 direkt hinter dem Sachsenring.

Was das Schlusslicht Katar betrifft, sei erinnert, dass dieser Grand Prix im MotoGP-Kalender 2025 nicht mehr den Saisonauftakt bilden wird. Stattdessen hat man das Auftaktwochenende der neuen Saison, angesetzt für 1./2. März 2025, dem 2024 gut besuchten Buriram International Circuit in Thailand zugesprochen.

Abzuwarten bleibt, ob sich der zeitliche Abstand von gerade mal vier Monaten (Ende Oktober 2024 bis Anfang März 2025) negativ auf die Zuschauerzahlen in Thailand auswirken wird oder nicht.

Zuschauerzahlen in der MotoGP-Saison 2024 (Donnerstag bis Sonntag):

Grand Prix von Frankreich (Le Mans) – 297.471Grand Prix von Deutschland (Sachsenring) – 252.826Grand Prix von Thailand (Buriram) – 205.343Grand Prix der Niederlande (Assen) – 192.554Grand Prix von Malaysia (Sepang) – 184.923Grand Prix von Spanien (Jerez) – 181.289Grand Prix von Katalonien (Barcelona 1) – 176.684Grand Prix von Portugal (Portimao) – 174.614Grand Prix von San Marino (Misano 1) – 163.558Grand Prix von Italien (Mugello) – 156.676Grand Prix von Österreich (Spielberg) – 150.187Grand Prix der Solidarität (Barcelona 2) – 134.848Grand Prix von Amerika (Austin) – 122.559Grand Prix von Indonesien (Mandalika) – 121.252Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) – 117.867Grand Prix von Aragonien (Alcaniz) – 107.421Grand Prix von Australien (Phillip Island) – 90.685Grand Prix der Emilia-Romagna (Misano 2) – 82.024Grand Prix von Japan (Motegi) – 80.131Grand Prix von Katar (Lusail) – 40.343

Zuschauerzahlen in der MotoGP-Saison 2024 (nur Sonntag):

Grand Prix von Frankreich (Le Mans) – 119.145Grand Prix der Niederlande (Assen) – 108.770Grand Prix von Deutschland (Sachsenring) – 98.015Grand Prix von San Marino (Misano 1) – 89.678Grand Prix von Malaysia (Sepang) – 88.571Grand Prix von Thailand (Buriram) – 85.466Grand Prix von Italien (Mugello) – 81.627Grand Prix von Spanien (Jerez) – 81.139Grand Prix von Katalonien (Barcelona 1) – 76.124Grand Prix von Portugal (Portimao) – 72.549Grand Prix von Österreich (Spielberg) – 67.271Grand Prix der Solidarität (Barcelona 2) – 62.123Grand Prix von Indonesien (Mandalika) – 60.709Grand Prix von Aragonien (Alcaniz) – 55.977Grand Prix der Emilia-Romagna (Misano 2) – 45.467Grand Prix von Amerika (Austin) – 44.271Grand Prix von Großbritannien (Silverstone) – 42.529Grand Prix von Japan (Motegi) – 42.018Grand Prix von Australien (Phillip Island) – 36.481Grand Prix von Katar (Lusail) – 15.165