Kart Racing

0

Marcel Axmann

Als 8-maliger Kartmeister in der Kartlangstrecke Sachsen bin ich auf der Jagd nach dem ersten Titel in der German Team Championship GTC.
Mein Name ist Marcel Axmann, wohne in Oberau und wurde am 10.01.2003 geboren. Bereits im ganz jungen Alter begeisterte ich mich für Motorsport, denn unsere Familie betreibt nun in 3. Generation den Kartsport. Mit 6 Jahren drehte ich meine ersten Runden mit meinem eigenen Kart auf unserer Heimstrecke in Lohsa. Dies sollte der Grundstein sein für eine bisher sehr erfolgreiche Karriere. 2012 war es dann soweit, dass ich meine erste Rennsaison in der Bambini Klasse mit 160ccm Honda Motoren absolvierte. Und dies direkt mit Erfolg. Ich fuhr auf Anhieb den Meistertitel ein und noch 7 weitere sollten in den Klassen Bambini, RK1 Junioren und 3h Langstreckenrennen folgen. Spätestens nach dem 8. Titel war aber klar, dass die Kartlangstrecke Sachsen kaum noch eine Herausforderung für mich darstellt. So entschied ich mich 2019 für den Wechsel in die German Team Championship GTC. In dieser Serie werden ca. 5 Rennen pro Jahr mit jeweils einer Länge von 12-24 Stunden in Teams von 4-6 Fahrer absolviert. Die rund 30 Teams arbeiten sehr professionell und das spiegelt sich auf der Strecke wieder. Zum Rennende entscheiden meistens nur Sekunden ob man auf dem Podest steht und einen Pokal gewinnt. Über das Team K Race Tec wurden mir einzelne Starts ermöglicht und das Team war bereits beim ersten Rennenvon meinem fahrerischen Können begeistert. So folgte 2021 der Wechsel in das neugegründete Team ZAP aus Pansfelde im Harz, die mich unbedingt als Fahrer für ihr Projekt gewinnen wollten. Auf Anhieb wurden wir Rookie of the Year und belegten einen phänomenalen 3. Gesamtplatz in der Einsteiger Cup-Wertung. Auch hier fiel ich wieder sehr positiv auf, was mir einen Wechsel in das Vize Meisterteam von 2021, dem Mann-Filter Team RBM, ermöglichte. In der Saison konnte ich mir teilweise einen Traum erfüllen, denn wir überquerten gleich zweimal nach 3 Stunden als Gesamtführender die Ziellinie. Für den Gesamtsieg des Wochenendes reichte es allerdings nicht, da ein weiteres 6h Rennen in die Wertung einging. Somit ist das Ziel für die Zukunft klar, denn ein Gesamtsieg muss her. Um dieses Ziel erreichen zu können, wechselte ich 2024 zurück ins Team ZAP, die sich in meinen 2 Jahren Abwesenheit zu einem ernst zu nehmenden Titelaspiranten entwickelt haben.

Meine Sponsoren & Partner

Physiotherapeutische Praxis Anja Deck

Die Physiotherapeutische Praxis Anja Deck in Weinböhla ist die Anlaufstelle für jeden, der Behandlungen in Anspruch nehmen möchte. Zu den Kunden gehören sowohl Kinder als auch Senioren, denn die Behandlungen sind sehr vielfältig. Angeboten werden Manuelle Therapien, viele unterschiedliche Massageformen, Rückenschule, Osteopathie und weitere Therapien.
photo
Die geräumige Praxis mit mittlerweile acht Therapeuten und zwei Mitarbeiterinnen an der Anmeldung wird seit dem Jahr 2004 erfolgreich geführt. In der Praxis steht immer das Wohl der Patienten im Vordergrund.

Peter Pallat - Geschäftsführer und Vertriebsleiter Ost der BNPS

Als langjähriger Partner steht mir ebenfalls Peter Pallat zur Seite. Als Vertreter von Mobil 1 ist er zur Stelle, wenn wir Öl für unsere Motoren benötigen.
photo

Webdesign Solarek

Als Designer ist Jens Solarek immer offen für Neues in der Webgestaltung. Die neuen Medien der Kommunikation zu kennen, zu lieben und optimal nutzbar zu machen ist seine Leideschaft. Er ist immer daran interessiert die Hobbys , den Verein oder das Geschäft bestmöglich im World Wide Web zu präsentieren. Zu seinen Leistungen gehören unter anderem die Planung und Gestalltung, das Einrichten einer Webseite, die Erstellung von Logos oder vieles mehr. Er ist immer genau die richtige Adresse für mich, wenn ein computertechnisches Problem anliegt. Auch bei der Erstellung eines Logos hat er uns weitergeholfen und ist immer da, wenn man ihn braucht.
photo

FIM - Freiberger Industrie Montagen

Das Kerngeschäft von FIM sind Montageleistungen in Energieversorgungs- und Energieverteilungsanlagen, bevorzugt im Raum Freiberg: • Gas- und Luftisolierte Schaltanlagen • Verlegung und Anschluss von Leitungen • Wartung von Energieverteilungsanlagen und Schaltgeräte • Brandschottungen • Inbetriebnahme, Prüfen und Messen von Anlagen • Planung und Berechnung elektrischer Netze
photo

Familienangehörige

Ja auch diese gehören dazu und müssen erwähnt werden, denn auch ohne meine Familie wäre es für mich nicht möglich den Kartsport zu betreiben. Sie sind mir eine große Hilfe in der Mitfinanzierung der Startgelder und unterstützen ebenfalls, wenn neue Kartreifen benötigt werden.
#Axmann
#GTC
#Kart