Motorrad Racing
0
Anja Tschopp – Motorlady
Warum ich dem Motorsport verfallen bin? Nun, das ist eigentlich ganz einfach: als ich 10 Jahre alt war, habe ich Tom Lüthi dabei zugeschaut, wie er Weltmeister wurde. Wer Tom's Biografie kennt, weiss nun auch, wie alt ich bin – also selber rechnen, denn das fragt man eine Frau ja bekanntlich nicht. ;-)
Fasziniert von diesem Berner Rennfahrer, habe ich mich dann nach und nach mit dem Motorsport beschäftigt. Das Rundstreckenrennverbot in der Schweiz hat mich dazu bewogen, sieben Jahr später in meiner damaligen Maturaarbeit die These zu belegen, dass dieses Verbot eine Diskriminierung einer Minderheit in der Schweiz sei.
Ja, das war reisserisch – und hat irgendwie Spass gemacht. Schreiben wurde mehr als ein Hobby, Schreiben wurde zu meiner Passion. Aber nicht des Schreibens wegen, sondern vielmehr, weil ich gemerkt habe, dass ich mit diesen Zeilen etwas auslösen kann. Ich kann Begeisterung vermitteln. Ich kann inspirieren. Ich kann motivieren und auf schöne, schwierige und gerne auch mal tiefgründige Themen aufmerksam machen.
Dass Schreiben nur ein Teil der späteren Kommunikation ist, die mein Leben ausmacht, das habe ich dann 2014 gemerkt, als ich mich entschieden habe, mein ETH Studium für einen Job im Marketing an den Nagel zu hängen. Und da begannen die Abenteuer, die ich heute "Leben" nenne.
Verschiedenste Jobs im Motorsport, eine Saison "on the Road" mit einem Moto2 WM-Team, Zusammenarbeiten mit Tom Lüthi, Jesko Raffin, Dominique Aegerter und vielen anderen legendären Personen aus dem Rennsport haben mir gezeigt, dass ich nichts anderes mehr möchte. Dass dieses Motorrad-Family das ist, was mich glücklich macht und der grösste Teil meines Lebens ausmachen soll.
Das tut sie heute. Mit meiner Agentur, axsess now, darf ich Projekte umsetzen, wie sie früher mein Hobby waren. Darf ich Sportler unterstützen, mit dem besten Team aller Zeiten (ja, das sagt jeder – aber bei mir stimmt's ;-) ) Projekte voranbringen und vor allem eines: glücklich sein. Nicht jeden Tag. Nicht jede Minute. Aber definitiv in den entscheidenden Momenten des Lebens.
Ist «Frauen in der Männerdomäne» nicht irgendwie von gestern?
Mag sein. Fakt ist aber, dass es noch immer diese Momente der Überraschung gibt, sobald „Frau“ sich an ein Motorrad, geschweige denn an die Rennstrecke wagt. Auch bei mir löst das nicht selten eine gewisse Skepsis aus. Selbstzweifel, ob ich denn überhaupt in der Lage bin, so ein Geschoss auf zwei Rädern zu bewegen, werden schnell zum Thema. Und dennoch, oder genau deshalb, sind die Rennstrecke und die daraus entstehenden persönlichen Fortschritte für mich die perfekte Basis, um mich in Auftreten und Selbstsicherheit zu stärken. Um zu verstehen, welcher mein eigener Weg ist, wie ich meine eignen Ideallinie des Lebens finde.
Warum die «Männerdomäne»?
Wenn es um motorisierte Zweiräder geht, stehen Männer im Vordergrund. Sei dies im Alltag, beim Bekleidung- und Ausstattungssortiment oder im Motorradsport, Motorradfahren gilt als Männerdomäne. Für Frauen sind die Tore zu dieser Welt durchaus weit geöffnet – geht man als Frau aber hindurch, so sorgt man dennoch schnell für grosse Überraschung.
Die Rennstrecke: Spiegelbild der persönlichen Entwicklung
Der Weg und das Lernen auf der Rennstrecke sind für mich ein Spiegelbild der persönlichen Entwicklung. Es symbolisiert für mich das Statement, dass man manchmal den ungewohnten Schritt in neue Gefilde wagen sollte, denn oftmals verbirgt sich dahinter eine Sicht auf die Welt, die schöner und interessanter ist als so manches, was man zuvor im Leben gesehen hat.
Surprise, surprise – ich bin eine Frau. Dementsprechend ist es nicht überraschend, dass mit der Botschaft des Rennstrecken-Einstiegs und der Entwicklung primär Frauen abgeholt werden sollen. Gleichzeitig sprechen wir mit dem Weg auf die Rennstrecke aber auch auf einer breiteren Basis Personen an, die sich aus Gründen von Unsicherheit oder zu grossem Respekt noch nicht auf den schnellen Asphalt trauen.
That's me. Anja – alias motorlady_
Schön, dass ihr bis hierhin gelesen habt. :-)
Meine Sponsoren & Partner
Krämer Motorcycles
Maximale Performance bei maximalem Fahrspass. Das ist die Vision von Krämer Motorrad, welche Markus Krämer zusammen mit seinem Team täglich verfolgt. Ich durfte 2022 mit einer Krämer HKR EVO 2S unterwegs sein und 2023 auf die GP2-R upgraden – eine Ehre, von solch einer Power unterstützt zu werden!
Firmen Philosophie
Innovation und Motivation kann nicht gekauft oder von außen gefordert werden. Dies kann nur von innen heraus entstehen, durch Herausforderungen – Verantwortung – Kompetenz – und den Freiraum Fehler zu machen. Das Streben nach Perfektion ist unser innerer Motor und die Fehler die wir auf diesem Weg machen, sind das Fundament unserer Firma.
KRÄMER CLUB / RACING
Es geht um das gemeinsame Erlebnis "Rennstrecke". Genussvolles freies Fahren, intensives Training und Club Racing mit Stil in begeisternder Atmosphäre auf einigen der schönsten und anspruchsvollsten Strecken.
Dafür steht KRÄMER CLUB / RACING mit perfekter Organisation, technischem Support und Profi-Instruktoren.
Der Club ist Treffpunkt für alle Besitzer eines Motorrades von "Krämer Motorcycles" und versteht sich als Treffpunkt unserer gemeinsamen Leidenschaft. Krämer Motorcycles sind nicht Mainstream - und auch unsere Events werden es nicht sein. Klasse statt Masse. Teil des Lebens dieser Club Philosophie ist auch Offenheit. So haben auch Gäste die Möglichkeit mit einem Leihmotorrad inklusive technischer Unterstützung an unseren Veranstaltungen teil zu nehmen.
Alles dreht sich um das gemeinsame Erlebnis mit echten Rennmotorrädern auf sicheren zu gleich spannenden Pisten zu fahren. Das reine fahrerische Niveau ist zweitrangig, unser Ziel und Motivation ist vielmehr, dass sich jeder Fahrer jeden Tag verbessert und durch gezieltes Coaching Vertrauen in seine Club Racing Fähigkeiten entwickelt. Pures Feeling auf einem intensiven Rennmotorrad und die Chance sich selbst immer wieder herauszufordern - dafür steht Krämer Motorcycles.
Speer Racing
Seit 1985 versorgt Speer Racing Zweiradenthusiasten vom Einsteiger bis zum ambitionierten Cup-Racer mit dem Stoff, aus dem Kribbeln im Bauch gemacht wird. Dabei sind hohe Sicherheitsstandards oberstes Gebot und maximaler Fahrspass Programm. Ein perfekter Partner für meine Abenteuer.
Vollgas. Voll Spaß. Voll sicher!
Speer Racing steht seit über 30 Jahren für adrenalingeladene Rennsportveranstaltungen und Fahrsicherheitstrainings auf Europas schönsten und schnellsten Rennstrecken. In unserer stetig wachsenden Racing-Familie sind alle herzlich willkommen, die unsere Leidenschaft fürs Motorradfahren auf der Rennstrecke teilen oder sich darin einfach mal ausprobieren wollen. Wir stehen für kompromisslos hohe Sicherheit in allen Bereichen unserer Veranstaltungen. Wir wollen nämlich nicht nur, dass du mit gesundem Enthusiasmus durch die Kurven heizt, sondern auch, dass du anschließend gesund nach Hause kommst. Mehr Philosophie brauchen wir nicht.
UNSERE INSTRUKTOREN
Jeder unserer Instruktoren blickt auf eine lange Karriere im Motorradsport zurück und kennt sämtliche Veranstaltungen, Abläufe und Regeln bis ins Detail. Regelmäßige Schulungen auf und neben der Strecke sind selbstverständlich und sorgen dafür, dass alles so läuft, wie es sein soll, und sich alles um den Teilnehmer dreht – also um dich –, egal bei welchem Training!
Mithos Sport
Mithos ist mehr als ein Schweizer Lederkombi-Hersteller. Mithos ist ein Unternehmen mit einer Vision von kompromissloser Sicherheit beim Motorradfahren – mit zwischenmenschlichen Grundwerten, wie sie selten in einer Firma zu finden sind.
FÜR DEINE SICHERHEIT NACH MASS BEIM MOTORRADFAHREN
Motorradfahren ist für viele mehr, als nur ein Hobby – es ist ein Lifestyle. Ein Ventil, das einem die Möglichkeit gibt, für einen Moment aus dem Alltag auszubrechen. Action, Freiheit, ein Gefühl des Fliegens ist es, was auch uns als Mithos Family ausmacht. Wir leben die Leidenschaft des Motorradfahrens zusammen, sind dabei aber mit unseren Mass-Lederkombis in unserem Sport immer so sicher wie nur möglich unterwegs. Wenn du dein Leben genauso liebst, wie das Motorradfahren, dann investiere auch du in deine Sicherheit. Kreiere dein Lederkombi in deinem ganz eigenen Design oder entdecke unsere Mithos-Looks. Mit unseren Lederkombis nach Mass bist du mit einer maximal sicheren Motorradausrüstung unterwegs und bleibt gleichzeitig deinem ganz eigenen Motorradstil treu.
Mithos Sport, 2012 unter dem Namen «Arcuoso» von Bruno Zimmerli gegründet, ist aus dem Anspruch heraus entstanden, das höchste Level an Sicherheit in Sachen Rennsportausrüstung für alle Motorradfahrer zugänglich zu machen. «Wo ein Wille ist, da ist ein Weg», war die Motivation hinter dem anfänglichen Projekt. Monatelange Recherche über Sicherheitsansprüche, Materialien, Normen und Produktionsmöglichkeiten von Lederkombis haben Bruno Zimmerli zu Beginn auf Trab gehalten. Zu denjenigen, die Mithos von der ersten Minute an unterstützt haben und heute noch Teil der Family sind, gehören unter anderem auch der ehemalige WM-Rennfahrer Sito Pons mit seinen beiden Söhnen Alex und Edgar Pons. Dank deren Inputs aus Sicht von Profirennfahrern konnte Mithos, damals Arcuoso, bereits in der ersten Entwicklungsphase die Ansprüche der Motorradrennfahrer auch höchsten Levels erfüllen.
axsess now GmbH
KOMMUNIKATION, CONTENT, BRANDING
EXCELLENCE IN MOTORSPORT COMMUNICATIONS
Emotionen. Motorsport. Storytelling. Netzwerk.
Unsere Kernkompetenzen lassen sich in wenigen Stichworten beschreiben – umso umfangreicher sind unsere Zusammenarbeiten und langjährigen Partnerschaften.
Wir verstehen es, Unternehmen und Personen der Motorradbranche national und international zu verbinden, zu fördern und Produkte sowie Dienstleistungen
näher an die jeweilige Zielgruppe heranzuführen.
Ganz nach dem Motto: Zwei Räder, eine Leidenschaft.
Marketing in der Motorradbranche: Zusammenschluss aus Strategie, Content und sinnvollem Management
Storytelling &
Content Creation
Wir schreiben, kreieren, verstehen. Und zwar verstehen wir Sie, sowie auch Ihre Kunden – denn die Motorradbranche ist seit Jahren unser Zuhause. Daher sind wir Ihre Anlaufstelle, wenn es um die Erstellung von Konzepten & Content oder SEO-optimierten Inhalten geht.
Projekt- und
Kampagnenmanagement
Gesamtplanungen von Kampagnen, das Kampagnenmanagement über einen längeren Zeitraum hinweg sowie das setzen von sinnvollen Zielen sowie das Controlling der entsprechenden Zielsetzungen übernehmen wir gerne für Sie.
Strategien, PR & Kommunikation
Die Art und Weise, wie man im Markt auftritt, wie Marke & Produkt positioniert wird – das ist eine Grundlage, die bei guter Planung & Strategie ein hohes Mass an Professionalität vermittelt und somit erfolgreiche Kommunikation an die gewünschte Zielgruppe ermöglicht.
GIRLS on BIKES
DIE #1 COMMUNITY FÜR BIKERGIRLS IN DER SCHWEIZ
VON BIKERGIRLS FÜR BIKERGIRLS.
Die Vision
Bei Girls on Bikes geht es um eine Gemeinschaft von Frauen, die die gleiche Leidenschaft für das Motorradfahren teilt. Girls on Bikes steht für starke und abenteuerlustige Frauen, die ihren eigenen Fähigkeiten vertrauen, Ängste und Vorurteile überwinden und andere Girls ermutigen, bestärken und inspirieren.
"WIR MÖCHTEN MOTORRADBEGEISTERTE GIRLS ZUSAMMENBRINGEN UND DEN AUSTAUSCH UNTEREINANDER FÖRDERN. GIRLS ON BIKES SOLL VERNETZEN, WEITERHELFEN UND FÜR DAS BIKEN BEGEISTERN."
– Anja Tschopp, Co-Founder The Riders & Girls on Bikes
Mit The Riders & Girls on Bikes verbinden wir die Unternehmen der Schweizer Motorradbranche mit Motorradfahrerinnen und -fahrern. Wir bieten eine Spielwiese für Austausch, Inspiration und Vermittlung von Knowhow, immer verpackt in echten Geschichten und Berichten der Riders Experten.
THE RIDERS
THE RIDERS: DIE VISION
Eine Spielwiese für Motorradfans, um vom Alltag abzuschalten und in die Welt der Motorradleidenschaft einzutauchen.
The Riders & Girls on Bikes ist die neue Plattform für Schweizer Motorradfans. Wir inspirieren, berichten und verbinden – auf einem Niveau, das die Motorradwelt bisher nur von den besten Influencern kennt. Eine Spielwiese für die Schweizer Töffcommunity. Wir freuen uns auf dich!
OGK Kabuto – Safety meets Style
Der Name ist Programm: OGK Kabuto ist als Helmhersteller im europäischen Raum noch eher unbekannt. In meinen Augen zu unrecht, denn ich habe mich vom ersten Moment an in den F17 FIM Helm der japanischen Marke verliebt. Passform, Gewicht, Blickfeld und, natürlich, der Sicherheitsstandard – alles absolute Topklasse. Nicht umsonst wird genau dieses Helmmodell in der MotoGP eingesetzt. Thanks for having me, Kabuto!
Daum Design
Ein schönes, edles Design, das auch nach vielen Rennstreckentagen und regelmässigem Putzen noch wie neu aussieht, steht für mich weit oben auf der Prio-Liste. Mit Matthias Daum habe ich genau dafür die perfekte Unterstützung an meiner Seite – meist weiss er sogar besser, welche Designs ich mir wünsche, als ich selbst. Optimale Voraussetzungen!
Plüss Moto Sport
Sie kennen die französischen Racing-Kurven von Anneau du Rhin wie ihre Westentasche. Gegründet, um sicheres, schnelles Fahren mit viel Freude zu vermitteln, findest du bei Plüss die perfekte Anlaufstelle für deine ersten Schritte auf die Rennstrecke im Rahmen eines ersten Trackdays in AdR!
Tom Lüthi
Das Rennsport-Engagement von Tom Lüthi
Tom Lüthi ist auch nach seiner aktiven Rennfahrerkarriere noch täglich im Namen des Motorradrennsports unterwegs. Sei es als Markenbotschafter und Instruktor bei BMW Motorrad Schweiz, als Sportchef des Moto3-WM Teams PrüstelGP oder als Manager von Noah Dettwiler.
Born to Move
Schon aufgefallen, dass in Motorsport das schöne Wort «Sport» versteckt? BTM sorgt dafür, dass ich ready bin für die zukünftigen Challenges, und zwar nicht nur auf der Rennstrecke. Mentale Stärke und körperliche Fitness sind nämlich nicht weit von einander entfernt, denn «we're born to move»!
#axsess now GmbH
#Born to Move
#Daum Design
#GIRLS on BIKES
#Krämer Motorcycles
#Mithos Sport
#Motorrad
#OGK Kabuto – Safety meets Style
#Plüss Moto Sport
#Speer Racing
#THE RIDERS
#Tom Lüthi